Punktwolken und KI: ALLPLAN und bimeto zu Gast beim DBZ-Podcast
Simon Stemmler (bimeto) und Stefan Kaufmann (ALLPLAN) geben im DBZ-Podcast spannende Einblicke in die Planung mit Punktwolken und KI. Eine Zusammenfassung.
Simon Stemmler (bimeto) und Stefan Kaufmann (ALLPLAN) geben im DBZ-Podcast spannende Einblicke in die Planung mit Punktwolken und KI. Eine Zusammenfassung.
Von KI über digitale Zwillinge & modulares Bauen bis zu cloudbasierter Zusammenarbeit – die wichtigsten Trends der AEC-Branche 2025.
Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Robotik, Design for Manufacturing and Assembly und Materialinnovationen prägen die Vorfertigung 2025.
Von fortschrittlichen Technologien über innovative Verfahren bis zu umweltfreundlichen Baustoffen: Diese Trends prägen das nachhaltige Bauen im Jahr 2025.
AMC-Forscherin Kathrin Dörfler zeigt im Interview, warum die Baubranche den 3D-Druck weiterhin auf dem Schirm haben sollte.
Mit dem Wabenhaus setzen Peter Haimerl Architektur und die WOGENO München in der Messestadt Riem ein Statement gegen den rechten Winkel und die verschwenderische Konsumgesellschaft.
Herausforderungen wie zu hohe Baukosten bedingen auch 2024 die Trends im Bauwesen. Auf der Suche nach mehr Effizienz ist insbesondere KI der große Hoffnungsträger.
Forschende des MIT machen aus Beton einen Superkondensator. Damit wird der Baustoff zum Stromspeicher. Das hat viele Vorteile, ist jedoch auch nicht ganz unproblematisch.
Eine neue Studie gibt Einblicke zum aktuellen Stand der Digitalisierung im Bauwesen. Bei den Herausforderungen steht nicht nur die Technik im Vordergrund.
Es soll 2018 nach Deutschland kommen: Das mobile Haus, das sich auf Knopfdruck in 8 Minuten selbst aufklappt. Es bietet ganz neue Möglichkeiten.
Begrünte Fassaden – erfahren Sie mehr über die Idee der vertikalen Gärten und welche Vorteile sie für die Stadtentwicklung bietet.
Kleiner Wohnraum, großer Komfort – dafür steht der Tiny House Trend. Erfahren Sie mehr über die Bewegung in Deutschland auf unserem Blog.