Features ALLPLAN 2024
Produktivere, kollaborative und fortschrittliche Arbeitsabläufe
ALLPLAN 2024 hebt die Produktivität auf ein neues Niveau. Noch nie zuvor konnten Sie Aufgaben so schnell mit leistungsstarken und automatisierten Planungswerkzeugen, integrierten cloudbasierten Prozessen und fortschrittlichen BIM-Workflows erledigen. Das gibt Ihnen die Freiheit, mehr Zeit in den Entwurf großartiger Architektur, die Planung effektiver Verkehrsinfrastruktur und Bauwerke für ein besseres Leben zu investieren.
Das Service-Release ALLPLAN 2024-1 bietet optimierte Werkzeuge für eine effizientere Planung und Bauausführung. Neue cloudbasierte Prozesse und verbesserte BIM-Funktionen unterstützen eine nachhaltigere Planung und beschleunigte Projektabwicklung.
Schneller sein mit ALLPLAN 2024:
- Dank erhöhter Produktivität
- Durch eine reibungslose Zusammenarbeit
- Mit unübertroffener Planungsqualität
Issue-Management
Nahtlose Integration des cloudbasierten Issue-Management-Tools BIMcollab
Die Verwaltung von Issues wird in vielen BIM-Projekten mit BIMcollab durchgeführt. ALLPLAN 2024 integriert das Issue Management Tool BIMcollab nahtlos, da sich Anwender über eine eigene Palette direkt aus ALLPLAN mit ihrem BIMcollab-Projekt verbinden können. Issues lassen sich erstellen und bearbeiten, ohne dass ein manueller BCF-Import/Export erforderlich ist. Dieser neue cloudbasierte Prozess spart Zeit und hilft, Inkonsistenzen im BIM-Prozess zu vermeiden. Mit dem Release ALLPLAN 2024-1 wurde der Umfang der Informationen, die ein Issue enthalten kann, erweitert. Um den Workflow zu optimieren und bestimmte Elemente besser zu identifizieren, ist es jetzt möglich, spezifische Einstellungen für Farben, Transparenz und Sichtbarkeit von Objekten im Modell vorzunehmen. Diese Einstellungen werden in der Issue-Meldung gespeichert und können plattformübergreifend angezeigt werden. Benutzer mit einer eingeschränkten Cloud-Umgebung werden außerdem den BCF-Import/Export direkt über die BIMcollab-Palette zu schätzen wissen. Zu den Vorteilen dieser neuen Integration gehören eine verbesserte Zusammenarbeit, Fehlerreduktion und beschleunigte Prüfprozesse.
ALLPLAN Cloud Viewer*
Zeit sparen durch schnelle Vorschau von IFC-Dateien
Der neue in Bimplus integrierte ALLPLAN Cloud Viewer ermöglicht die schnelle Visualisierung einer IFC-Datei. Anstatt große IFC-Dateien zeitaufwändig hochzuladen, können Anwender zügig eine Vorschau einer neuen Datei erhalten und IFC-Modelle visuell überprüfen, bevor eine Revision in Bimplus erstellt und vollständig hochgeladen wird. Selbst große IFC-Dateien bereits in kürzester Zeit betrachtet werden, wobei die Zeitdauer vom Öffnen bis zum Ansehen – je nach Inhalt und Dateigröße – bis zu 100-mal kürzer ist als das Importieren und anschließende Betrachten. Darüber hinaus können User bei BIM-basierten Projekten nun einfach die ursprünglich hochgeladenen IFC-Dateien einsehen und mit den in Bimplus bearbeiteten Modellen vergleichen. Auch im Dokumentenmanagement von Bimplus vorhandene IFC-Dateien sind im Handumdrehen visuell darstellbar.
*Nur erhältlich mit ALLPLAN Subscription oder durch den Erwerb von Bimplus Professional.


Bewehrung
Mehr Flexibilität und Einhaltung britischer Standards bei der Bewehrungsdetaillierung
Die Einhaltung aktueller länderspezifischer Normen ist für die Arbeit von Tragwerksplanern und Ausführungsplanern unerlässlich. Mit ALLPLAN 2024-1 wurde die neue britische Norm BS 8666 2020 für die Bewehrungsdetaillierung umgesetzt. Ein besonderes Merkmal der britischen Norm ist die Verwendung von sogenannten Shape Codes. Aus diesem Grund wurde gleichzeitig der Shape Code Manager in ALLPLAN integriert, um kundenspezifische Bewehrungsformen zu unterstützen. Diese Kombination erleichtert die tägliche Arbeit spürbar, nicht nur in Großbritannien, sondern auch in vielen anderen Ländern, die den British Standard oder kundenspezifische Bewehrungsformen verwenden.
ALLPLAN Share
Behalten Sie die Kontrolle über Projekt-Backups
ALLPLAN Share ist ein leistungsfähiges Tool für das dezentrale Arbeiten zwischen mobilen Nutzern. Die Daten werden aus der lokalen ALLPLAN Lösung über die Cloud-Plattform übertragen. Die Kombination aus ALLPLAN Share und ALLPLAN sowie einem ALLPLAN Bimplus Account ermöglicht es, mit Planungspartnern weltweit direkt am selben ALLPLAN Projekt zu arbeiten. Eine wesentliche Verbesserung ist die neue cloudbasierte Projektsicherungsfunktion in ALLPLAN Share, den Anwendern die volle Kontrolle über die Projektsicherungen gibt. Sie profitieren von der einfachen und schnellen Erstellung von Backups zu jeder Zeit. Außerdem können Sie den Speichermodus wählen, der am besten zu Ihren Projekten passt. Speichern Sie die Backups in Ihrem ALLPLAN Cloud-Speicher oder laden Sie sie auf Ihren lokalen Speicher herunter, wann immer Sie möchten. Mit ALLPLAN Share Projektbackup sind Ihre Daten in der gesamten Projektumgebung sicher und zugänglich, egal wo Sie sind.


Gebäudemodellierung
Beschleunigen Sie den Designprozess mit verbesserter Gebäudemodellierung
Unabhängig davon, ob Gebäude und Strukturen regelmäßig geformt sind oder immer individueller gestaltet werden, um sich gut in die Umgebung einzufügen, gibt es Anforderungen, die Effizienz und Effektivität von Entwurfsprozessen zu verbessern. Die neue Version ALLPLAN 2024 bietet verbesserte Werkzeuge, die es Architekten und Ingenieuren ermöglichen, ihre Entwürfe schneller zu erstellen und zu überarbeiten. Dazu gehören Verbesserungen bei der Erstellung und Änderung von Kreis- und Spline-Bauteilen, deren Verbindungen, der Modellierung und Anpassung von Öffnungen und Aussparungen in solchen unregelmäßigen Bauteilen. Die direkte Objektmodifikation ist jetzt für weitere Gebäudekomponenten wie Platte, Fundamentplatte, Nische/Aussparung und Eckfenster verfügbar, um eine schnelle und effiziente Anpassung zu gewährleisten. Erweiterungen für die Falzkomponente helfen, die Detaillierung der Öffnungen zu verbessern. All diese Verbesserungen helfen Architekten und Ingenieuren, ihre Arbeitsabläufe zu beschleunigen und gleichzeitig die Qualität der Zeichnungen und Modelle zu verbessern.

Architekturlegenden
Optimiertes Legendenmanagement für mehr Planungsqualität
Von Architekten, Ingenieuren und multidisziplinären Fachplanern wird eine effektive und gut kontrollierte Mengenermittlung erwartet. Dies ist besonders wichtig für Assoziative Legenden bei der Bearbeitung großer und komplexer Projekte in einer Teamarbeitsumgebung, in der viele Personen gleichzeitig an verschiedenen Abschnitten oder Geschossen des Gebäudes arbeiten. Architektonische Assoziative Legenden liefern jetzt Mengenangaben vom angegebenen Modell (Teilbilder), unabhängig vom Zustand des geladenen Modells. Darüber hinaus wurde eine grafische Unterstützung für gekrümmte Objekte in den Legenden implementiert.
Dies sorgt für Konsistenz und volle Kontrolle der Mengenermittlung über Legenden in einer Teamwork-Umgebung, ermöglicht eine bessere Koordination und unterstützt eine höhere Entwurfsqualität.

IFC-Modell
IFC-Modell als Referenz nutzen – schnelle Überprüfung ohne Import
Aus verschiedenen Gründen lassen sich manchmal IFC-Modelle nicht ohne Weiteres importieren. Sei es, dass der Planende lediglich eine kurze Vorschau benötigt, das IFC-Modell nicht korrekt modelliert ist oder es sich aufgrund des hohen Detailgrads nur schwer einlesen lässt. In vielen Fällen ist es ausreichend, das IFC-Modell als Referenzmodell in ALLPLAN zu verwenden, um z.B. eine schnelle Überprüfung durchzuführen. Zum Messen, Betrachten oder Prüfen einer Geometrie muss der Anwendende nur definieren, welche Objekte oder Ebenen der gelieferten IFC-Datei referenziert werden sollen. Auf diese Weise erhält der User einfach und schnell alle notwendigen Informationen, ohne die IFC-Datei wirklich importieren zu müssen.
Issue-Management
Technical Preview: BIMcollab Plugin in ALLPLAN für Issue Management
Das Issue-Management wird in vielen BIM-Projekten mit der einfach zu bedienenden Issue-Collaboration-Plattform BIMcollab durchgeführt. Der Austausch von Issues über BCF-Dateien kann zu Unstimmigkeiten bei der Zuordnung verschiedener Werte führen. ALLPLAN 2024 verfügt im Technical Preview über ein BIMcollab Plugin, so dass User sich direkt aus ALLPLAN heraus über eine zusätzliche Palette mit ihrem BIMcollab-Projekt verbinden und Issues ohne BCF-Import/Export erstellen und bearbeiten können. Durch die nahtlose Integration des BIMcollab-Issue-Workflows in ALLPLAN entfällt der aufwändige und fehleranfällige Prozess des BCF-Imports/Exports. Das Plugin bietet die volle BIMcollab-Funktionalität in ALLPLAN. Das spart Zeit und hilft, Unstimmigkeiten im BIM-Prozess zu vermeiden.

ALLPLAN Exchange*
Effizientes webbasiertes Dokumentmanagement
Eine der Grundvoraussetzungen für jedes Bauprojekt ist die effektive und effiziente Verteilung von Plänen zwischen den Projektteams. Dies kann sich jedoch sehr schnell zu einer zeitaufwändigen, fehleranfälligen und sich ständig wiederholenden Aufgabe entwickeln. Mit ALLPLAN Exchange bietet ALLPLAN ein webbasiertes Planverteilungswerkzeug, das speziell entwickelt wurde, um die Erstellung und Verteilung verschiedener Planformate zu verwalten und automatische Änderungsbenachrichtigungen über E-Mail-Gruppen bereitzustellen. Die Plattform bietet eine Umgebung zum Herunterladen von 2D-Zeichnungen und verfolgt die Versand- und Download-Aktivitäten zur Aufnahme in einen Audit-Bericht. Die Audit-Tools ermöglichen die Sichtbarkeit von Aktionen für alle Beteiligten und machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Verwaltung und Kommunikation von 2D-Zeichnungsinformationen.
*Nur mit ALLPLAN Subscription verfügbar.


IFC-Export
Aufbereitung des BIM-Straßenmodells für den IFC 4.3 Datenexport
Bei vielen Neubau-, aber auch Sanierungsprojekten wird das Straßenmodell in offenen Dateiformaten, etwa dem OPEN BIM IFC-Format gefordert. Der IFC-Standard schreibt eine einheitliche Modelldatenstruktur vor und ermöglicht eine interdisziplinäre Modellverfügbarkeit für alle Stakeholder (single source of truth). Um den zukünftigen Anforderungen der Bauindustrie gerecht zu werden, kann das BIM-Straßenmodell mit der neuen ALLPLAN-Version in logische Strecken- bzw. Bauabschnitte unterteilt, die Fahrbahnelemente mit beliebigen Attributen versehen und das Modell für den Export im Format IFC 4.3 aufbereitet werden. Das IFC-Modell wird unabhängig von den möglichen Modelldarstellungsstilen erzeugt, wodurch alle zugewiesenen Modellattribute stets mit der IFC-Struktur aktualisiert werden. Mit diesem Feature vereinfacht ALLPLAN 2024 die BIM-Arbeitsmethode im Straßenbau und fördert den zielgerichteten Austausch mit und die Weiterverarbeitung durch Planungspartner ohne Informationsverluste und unabhängig von den verwendeten Softwarelösungen.
IFC-Datenaustausch
Verbesserter IFC-Datenaustausch für Infrastrukturprojekte
BIM in Infrastrukturprojekten wird immer wichtiger. buildingSMART bietet hierfür das Austauschformat 4.3 an. ALLPLAN unterstützt jetzt den Import von IFC 4.3. für Brücken, Straßen und Schienen aus Fremdsoftware. Mit der neuen Version importiert der Anwender eine IFC-Datei und ALLPLAN erkennt automatisch das Format 4.3. Zusätzliche Optionen wie Mapping oder Geometriespezifikationen sind einstellbar. Mit dem Format IFC 4.3 verbessert sich die Qualität des Datenaustauschs und damit die Planungsqualität von BIM-Infrastrukturprojekten.

Issue-Management
Technical Preview: BIMcollab Plugin in ALLPLAN für Issue Management
Das Issue-Management wird in vielen BIM-Projekten mit der einfach zu bedienenden Issue-Collaboration-Plattform BIMcollab durchgeführt. Der Austausch von Issues über BCF-Dateien kann zu Unstimmigkeiten bei der Zuordnung verschiedener Werte führen. ALLPLAN 2024 verfügt im Technical Preview über ein BIMcollab Plugin, so dass User sich direkt aus ALLPLAN heraus über eine zusätzliche Palette mit ihrem BIMcollab-Projekt verbinden und Issues ohne BCF-Import/Export erstellen und bearbeiten können. Durch die nahtlose Integration des BIMcollab-Issue-Workflows in ALLPLAN entfällt der aufwändige und fehleranfällige Prozess des BCF-Imports/Exports. Das Plugin bietet die volle BIMcollab-Funktionalität in ALLPLAN. Das spart Zeit und hilft, Unstimmigkeiten im BIM-Prozess zu vermeiden.


ALLPLAN Exchange*
Effizientes webbasiertes Dokumentmanagement
Eine der Grundvoraussetzungen für jedes Bauprojekt ist die effektive und effiziente Verteilung von Plänen zwischen den Projektteams. Dies kann sich jedoch sehr schnell zu einer zeitaufwändigen, fehleranfälligen und sich ständig wiederholenden Aufgabe entwickeln. Mit ALLPLAN Exchange bietet ALLPLAN ein webbasiertes Planverteilungswerkzeug, das speziell entwickelt wurde, um die Erstellung und Verteilung verschiedener Planformate zu verwalten und automatische Änderungsbenachrichtigungen über E-Mail-Gruppen bereitzustellen. Die Plattform bietet eine Umgebung zum Herunterladen von 2D-Zeichnungen und verfolgt die Versand- und Download-Aktivitäten zur Aufnahme in einen Audit-Bericht. Die Audit-Tools ermöglichen die Sichtbarkeit von Aktionen für alle Beteiligten und machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Verwaltung und Kommunikation von 2D-Zeichnungsinformationen.
*Nur mit ALLPLAN Subscription verfügbar.
Parametrische Verbindung der Bewehrung
Schnellere und produktivere Detailplanung
Es ist stets eine Herausforderung, BIM-Bewehrungsmodelle und Detailzeichnungen gemäß den geforderten Qualitätsstandards in angemessener Zeit zu erstellen und gleichzeitig eine akzeptable Marge beizubehalten. Die Sicherstellung der Qualität, ohne die Produktivität und Rentabilität zu beeinträchtigen, stellt eine fortlaufende Herausforderung für Ingenieur- und Planungsbüros bei jedem Bewehrungsprojekt dar, unabhängig von Projekttyp und Standort. ALLPLAN ist sich dessen bewusst, daher wurde ALLPLAN speziell entwickelt, um diese gängigen Detailierungsprobleme zu bewältigen.
Mit der Version 2024 machen wir den nächsten großen Schritt. Zwei parametrische Technologien wurden kombiniert, um eine parametrische „Design-to-Build“-Lösung bereitzustellen, nämlich die parametrische Modellierung in ALLPLAN Bridge und PythonParts in ALLPLAN. Die in ALLPLAN Bridge hauptsächlich für die Bewehrungsbemessung und die Nachweisprüfung definierten Bewehrungssets sind nun parametrisch mit der PythonPart-Technologie in ALLPLAN verbunden. Nicht nur die Geometrie der Längs-, Schub- und Torsionsbewehrung wird nach ALLPLAN übertragen, sondern auch alle anderen Informationen wie die Position und die Anzahl der Stäbe und deren Durchmesser. Als Ergebnis ist ein vollständig parametrischer „Design-to-Build“-Arbeitsprozess entstanden, der zu einem schnelleren und weniger fehleranfälligen Arbeiten führt und gleichzeitig eine höhere Qualität, Produktivität und Rentabilität ermöglicht.
Weitere neue Features in ALLPLAN Bridge 2024


Issue-Management
Technical Preview: BIMcollab Plugin in ALLPLAN für Issue Management
Das Issue-Management wird in vielen BIM-Projekten mit der einfach zu bedienenden Issue-Collaboration-Plattform BIMcollab durchgeführt. Der Austausch von Issues über BCF-Dateien kann zu Unstimmigkeiten bei der Zuordnung verschiedener Werte führen. ALLPLAN 2024 verfügt im Technical Preview über ein BIMcollab Plugin, so dass User sich direkt aus ALLPLAN heraus über eine zusätzliche Palette mit ihrem BIMcollab-Projekt verbinden und Issues ohne BCF-Import/Export erstellen und bearbeiten können. Durch die nahtlose Integration des BIMcollab-Issue-Workflows in ALLPLAN entfällt der aufwändige und fehleranfällige Prozess des BCF-Imports/Exports. Das Plugin bietet die volle BIMcollab-Funktionalität in ALLPLAN. Das spart Zeit und hilft, Unstimmigkeiten im BIM-Prozess zu vermeiden.
ALLPLAN Exchange*
Effizientes webbasiertes Dokumentmanagement
Eine der Grundvoraussetzungen für jedes Bauprojekt ist die effektive und effiziente Verteilung von Plänen zwischen den Projektteams. Dies kann sich jedoch sehr schnell zu einer zeitaufwändigen, fehleranfälligen und sich ständig wiederholenden Aufgabe entwickeln. Mit ALLPLAN Exchange bietet ALLPLAN ein webbasiertes Planverteilungswerkzeug, das speziell entwickelt wurde, um die Erstellung und Verteilung verschiedener Planformate zu verwalten und automatische Änderungsbenachrichtigungen über E-Mail-Gruppen bereitzustellen. Die Plattform bietet eine Umgebung zum Herunterladen von 2D-Zeichnungen und verfolgt die Versand- und Download-Aktivitäten zur Aufnahme in einen Audit-Bericht. Die Audit-Tools ermöglichen die Sichtbarkeit von Aktionen für alle Beteiligten und machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Verwaltung und Kommunikation von 2D-Zeichnungsinformationen.
*Nur mit ALLPLAN Subscription verfügbar.

Weitere Verbesserungen
Diese Funktion für Durchbruchsplanung ermöglicht die automatische Erstellung von Öffnungen in Bauteilen, die auf 3D-Körpern basieren. Mit ALLPLAN 2024 ist es nun möglich, Aussparungen in gekrümmten Bauteilen zu erzeugen. Darüber hinaus können Aussparungen auch für Fundamentbauteile (Streifenfundamente und Bodenplatten) erstellt werden, was die Werkzeuge zur Hohlraumversorgung noch robuster und leistungsfähiger macht.
Die Planung von Falt- und Schiebetüren wurde automatisiert und die ALLPLAN-Bibliothek mit parametrischen SmartParts um folgende Objekte erweitert: Eckverkleidung, Trapezblech, Ablaufrinne, kreisförmige Rampe mit Querneigung, Leiter mit Rückenschutz, Segmentbogen sowie platzsparende Türen. Verbesserungen wurden auch bei den intelligenten Tür- und Fensterteilen vorgenommen, um die Bandbreite der Anwendungsfälle zu erweitern.
Das Erstellen von Ableitungen aus dem Modell mit Hilfe von Ansichten und Schnitten ist für Architekten und Ingenieure bei der Erstellung von Detailplänen und Grundrissen unerlässlich. Um einen schnelleren und flexibleren Arbeitsablauf zu ermöglichen, wurden die Optionen für die Beschriftung von Beschneidungspfaden, Schnitten und Ansichten verbessert, einschließlich der Möglichkeiten zur mehrfachen Änderung von Beschneidungspfaden für die Anpassung von Beschneidungspfaden, Ansichten und Schnitten.
PDF hat sich in BIM-Prozessen für den schnellen Überblick über Informationen fest etabliert. Mit ALLPLAN 2024 ist die Größe des PDF-Plans, den Sie importieren oder exportieren können, nicht mehr begrenzt. PDF-Dateien werden auch von vielen externen Werkzeugen unterstützt, die z.B. die Verwaltung der exportierten Geometrie anbieten, wie z.B. Bluebeam Revu. Für Bluebeam Revu wird jetzt auch die Geometrie von Räumen aus ALLPLAN exportiert. Da viele Anwender sehr spezifische Anforderungen an die Einstellungen für den PDF-Export haben, z.B. wegen des Drucks oder der Langzeitarchivierung, wird der PDF-Export auch um die Unterstützung neuerer Archivierungsformate wie PDF/A-1b und PDF/A-2 erweitert.
Bauleiter, Architekten, Ingenieure und BIM-Manager benötigen einen Workflow zur formellen Prüfung und Genehmigung von Dokumenten und Modellen. Der neue Genehmigungsprozess mit Bimplus bietet Anwendenden hierfür einen effizienten Workflow.
Mit der neuen Version sind ALLPLAN-User nicht mehr auf eine Büroressource oder auf den Zugriff auf das betriebseigene Netzwerk beschränkt, sondern haben die Freiheit, mehrere Office-Ressourcen-Pools in der Cloud anzulegen, z. B. einen für die Deutsche Bahn, einen für BMW oder andere große Unternehmen mit eigenen Ressourcen.
*Nur mit ALLPLAN Subscription verfügbar.
Mit der verbesserten Objektpalette können ALLPLAN-Anwendende selbst komplexe Projekte mit großen Datenmengen erheblich schneller bearbeiten; zudem wurden die Filter- und Darstellungsmöglichkeiten für mehr Übersichtlichkeit um sechs definierte Attribute erweitert und mithilfe von Farbcodierungsfavoriten lassen sich verschiedene Analyse- und Kontrollaufgaben einfacher, schneller und flexibler durchführen, um die Datenqualität der Modelle zu verbessern.
Das Handling der ALLPLAN-Assistenten wurde optimiert: so können User jetzt nahtlos und ohne Zeitverzögerungen zwischen verschiedenen Assistenten wechseln oder Eigenschaften aus einem anderen Element übernehmen, auch dann, wenn gerade eine Funktion ausgeführt wird.
Die Funktion "Attributsets " wurde mit ALLPLAN 2023 eingeführt. Mit der neuen Version wurden die Attribute erweitert und flexibler, so dass alle IFC-Entitäten und vordefinierte Typen berücksichtigt sind. Attributsets lassen sich auch direkt in der Eigenschaftspalette anreichern.
Um Zeit zu sparen und den Prozess der Wiederverwendung von Attributen zu vereinfachen, können selbst definierte Attribute aus einem anderen ALLPLAN-Projekt über eine neue Updatefunktion in das aktuelle Projekt übernommen werden.
Bisher waren Kunden mit ALLPLAN Workgroup Manager oder Einzelarbeitsplätzen auf einen vordefinierten Projektspeicher oder -pfad beschränkt. Mit dieser neuen Funktion haben diese Anwender nun die Freiheit, benutzerdefinierte Speicherpfade auszuwählen. Bei Einzelarbeitsplätzen profitieren Benutzer zusätzlich von einem intelligenten Projekt-Cache-Mechanismus für schnellere Reaktions- und Zugriffszeiten.
Kunden mit sensiblen Daten benötigen eine vollständige Zugriffskontrolle über alle Anwendungen hinweg. Insbesondere für größere Kunden stärkt diese Funktionalität die Datenschutzmaßnahmen, sorgt für die Einhaltung von Branchenvorschriften und erhöht die allgemeine Sicherheit durch die Nutzung eines Identity Providers. Durch die Sperrung des unbefugten Zugriffs während der Startphase von ALLPLAN trägt die Funktion dazu bei, dass nur autorisierte Benutzer auf die Anwendung zugreifen können, wodurch sensible Daten geschützt und die Widerstandsfähigkeit der Sicherheitsverfahren verstärkt wird.
ALLPLAN-Anwender können jetzt mit nur drei Klicks Projekte erstellen und diese Projektdateien leichter innerhalb von Projektteams austauschen. Zusammen mit der Unterstützung für benutzerdefinierte Projektpfade haben User die Freiheit, Projekte an einem gewünschten Speicherort im Netzwerk oder lokal auf ihrem eigenen Computer abzulegen, was auch bessere Richtlinien zum Schutz von Projektdaten ermöglicht.
Anwender können jetzt die Vorteile unserer neuen Single Sign On-Funktionalität voll ausschöpfen. ALLPLAN führt immer mehr integrierte Workflows zwischen den Lösungen ein. So müssen Sie sich nur einmal anmelden und haben sofort Zugriff auf alle Produkte und Workflows auf Ihrem Desktop oder in der Cloud. Darüber hinaus trägt Single Sign On dazu bei, dass Ihre persönlichen Daten noch besser gesichert sind.

Was unsere Kunden
über ALLPLAN sagen
"ALLPLAN 2024 ist für uns ein maßgebliches Werkzeug, das den gesamten Prozess unterstützt - vom ersten Entwurf bis zur Realisierung auf der Baustelle."
- Vollack Gruppe
- Klaus Teizer, Geschäftsführer