ALLPLAN 2024

Accelerate
Design to Build

Kostenlos testen
Jetzt kaufen

Features ALLPLAN 2024

Produktivere, kollaborative und fortschrittliche Arbeitsabläufe

ALLPLAN 2024 hebt die Produktivität auf ein neues Niveau. Noch nie zuvor konnten Sie Aufgaben so schnell mit leistungsstarken und automatisierten Planungswerkzeugen, integrierten cloudbasierten Prozessen und fortschrittlichen BIM-Workflows erledigen. Das gibt Ihnen die Freiheit, mehr Zeit in den Entwurf großartiger Architektur, die Planung effektiver Verkehrsinfrastruktur und Bauwerke für ein besseres Leben zu investieren.

Das Service-Release ALLPLAN 2024-1 bietet optimierte Werkzeuge für eine effizientere Planung und Bauausführung. Neue cloudbasierte Prozesse und verbesserte BIM-Funktionen unterstützen eine nachhaltigere Planung und beschleunigte Projektabwicklung.

Schneller sein mit ALLPLAN 2024:

  • Dank erhöhter Produktivität
  • Durch eine reibungslose Zusammenarbeit
  • Mit unübertroffener Planungsqualität

One Click LCA-Integration in ALLPLAN

Schnelle Analyse des CO2-Fußabdrucks

Die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen ist ein Thema von wachsender Bedeutung für die Bauindustrie. Architekten und Ingenieuren fällt hier die Aufgabe zu, den CO2-Fußabdruck ihrer Projekte zu bewerten und zu berücksichtigen . Dazu müssen fundierte Entscheidungen in einem möglichst frühen Entwurfsstadium getroffen werden können. Mit der Version 2024-1 wurde die schnelle und einfach anzuwendende Analyse mit One Click LCA (Life Cycle Assessment) in ALLPLAN integriert. One Click LCA hilft Anwendern, den quantitativen und qualitativen CO2-Fußabdruck eines geplanten Bauwerks zu bestimmen, die Auswirkungen verschiedener Materialien und Bauweisen darzustellen, das BIM-Modell in puncto Nachhaltigkeit zu optimieren und so Kunden und Investoren zu überzeugen.

Das mit den entsprechenden Attributen ausgestattete BIM-Modell wird über die One Click LCA-Funktion in ALLPLAN automatisch in die LCA-Cloud für Analysen und Reports übertragen. Dort werden die exportierten Daten hochgeladen und direkt im entsprechenden Projekt verwendet. Ist der Anwender in seinem One Click LCA-Konto eingeloggt und verfügt über eine Lizenz (Trial oder Commercial), kann er anschließend Berechnungsstandards definieren, Daten anpassen, Analysen durchführen und Reports erstellen. Bei Änderungen am Modell werden frühere LCA-Anpassungen übernommen, so ist es nicht notwendig, erneut zu mappen. Die Berechnung wird mit dem aktuellen Modell durchgeführt. Zudem wird der Offline-Export in das .xls-Datenformat unterstützt, so dass die Daten auch für weitere Analysen oder Arbeitsabläufe zugänglich sind.

Video ansehen


Durchbruchsplanung

Signifikante Verbesserungen bei Performance und Workflows

Die Durchbruchsplanung ist vor allem bei größeren und komplexeren Projekten ein zeitaufwändiger Prozess. Um diese Aufgabe schneller und reibungsloser durchführen zu können, wurde die Performance der Funktion in ALLPLAN für die Version 2024-1 optimiert, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt. Was zuvor Minuten gedauert hat, ist nun in Sekundenschnelle erledigt. Darüber hinaus wurde die Attribut-Zuordnung sowie die Anwendung importierter zylindrischer Geometrien aus IFC-Dateien für die Durchbruchsplanung weiter verbessert, um den Arbeitsalltag von Planern noch effizienter zu gestalten.

Video ansehen


Overlay Manager*

Kombination von 2D und 3D verbessert Design-to-Build-Workflows

Die neue Funktion Overlay Manager in Bimplus ermöglicht es, 2D-Pläne oder Zeichnungen im PDF-, jpg- und png-Format schnell mit einem 3D-Modell zu kombinieren. Durch die Erstellung eines Schnitts im 3D-Modell und die anschließende Auswahl von Referenzpunkten im Modell und im Overlay werden 2D-Pläne, Zeichnungen und Oberflächen sofort mit der volumetrischen 3D-Welt kombiniert. Planer können einfach interagieren, Diskrepanzen identifizieren und Fragen zum 3D-Modell über den Issue Manager stellen. Dieser fortschrittliche und praktische Ansatz zur Zusammenführung der beiden Welten ermöglicht eine schnelle und flexible visuelle Überprüfung. Darüber hinaus können mehrere Pläne gleichzeitig mit dem Modell visualisiert werden. Markierungen können erstellt und in Form von Issues und Slideshows abgelegt werden, so dass das föderierte BIM-Modell bequem mit 2D-Plänen erweitert werden kann. Die für die meisten Projekte erforderlichen 2D-Leistungen können einfach mit dem 3D-Modell verglichen werden, um Informationen zu ergänzen und einen umfassenden Überblick zu erhalten.

*Nur erhältlich mit ALLPLAN Subscription oder durch den Erwerb von Bimplus Professional.

Video ansehen


Issue-Management

Nahtlose Integration des cloudbasierten Issue-Management-Tools BIMcollab

Die Verwaltung von Issues wird in vielen BIM-Projekten mit BIMcollab durchgeführt. ALLPLAN 2024 integriert das Issue Management Tool BIMcollab nahtlos, da sich Anwender über eine eigene Palette direkt aus ALLPLAN mit ihrem BIMcollab-Projekt verbinden können. Issues lassen sich erstellen und bearbeiten, ohne dass ein manueller BCF-Import/Export erforderlich ist. Dieser neue cloudbasierte Prozess spart Zeit und hilft, Inkonsistenzen im BIM-Prozess zu vermeiden. Mit dem Release ALLPLAN 2024-1 wurde der Umfang der Informationen, die ein Issue enthalten kann, erweitert. Um den Workflow zu optimieren und bestimmte Elemente besser zu identifizieren, ist es jetzt möglich, spezifische Einstellungen für Farben, Transparenz und Sichtbarkeit von Objekten im Modell vorzunehmen. Diese Einstellungen werden in der Issue-Meldung gespeichert und können plattformübergreifend angezeigt werden. Benutzer mit einer eingeschränkten Cloud-Umgebung werden außerdem den BCF-Import/Export direkt über die BIMcollab-Palette zu schätzen wissen. Zu den Vorteilen dieser neuen Integration gehören eine verbesserte Zusammenarbeit, Fehlerreduktion und beschleunigte Prüfprozesse.

Video ansehen


ALLPLAN Cloud Viewer*

Zeit sparen durch schnelle Vorschau von IFC-Dateien

Der neue in Bimplus integrierte ALLPLAN Cloud Viewer ermöglicht die schnelle Visualisierung einer IFC-Datei. Anstatt große IFC-Dateien zeitaufwändig hochzuladen, können Anwender zügig eine Vorschau einer neuen Datei erhalten und IFC-Modelle visuell überprüfen, bevor eine Revision in Bimplus erstellt und vollständig hochgeladen wird. Selbst große IFC-Dateien bereits in kürzester Zeit betrachtet werden, wobei die Zeitdauer vom Öffnen bis zum Ansehen – je nach Inhalt und Dateigröße – bis zu 100-mal kürzer ist als das Importieren und anschließende Betrachten. Darüber hinaus können User bei BIM-basierten Projekten nun einfach die ursprünglich hochgeladenen IFC-Dateien einsehen und mit den in Bimplus bearbeiteten Modellen vergleichen. Auch im Dokumentenmanagement von Bimplus vorhandene IFC-Dateien sind im Handumdrehen visuell darstellbar.

*Nur erhältlich mit ALLPLAN Subscription oder durch den Erwerb von Bimplus Professional.

Video ansehen


Bewehrung

Mehr Flexibilität und Einhaltung britischer Standards bei der Bewehrungsdetaillierung

Die Einhaltung aktueller länderspezifischer Normen ist für die Arbeit von Tragwerksplanern und Ausführungsplanern unerlässlich. Mit ALLPLAN 2024-1 wurde die neue britische Norm BS 8666 2020 für die Bewehrungsdetaillierung umgesetzt. Ein besonderes Merkmal der britischen Norm ist die Verwendung von sogenannten Shape Codes. Aus diesem Grund wurde gleichzeitig der Shape Code Manager in ALLPLAN integriert, um kundenspezifische Bewehrungsformen zu unterstützen. Diese Kombination erleichtert die tägliche Arbeit spürbar, nicht nur in Großbritannien, sondern auch in vielen anderen Ländern, die den British Standard oder kundenspezifische Bewehrungsformen verwenden.


Baugrubenplanung

Technical Preview: Spundwände erweitern bestehende Palette für Baugrubenverbau

Die exakte Planung des Baugrubenverbaus ist besonders wichtig, wenn Erdreich oder andere Materialien zurückgehalten werden müssen, zum Beispiel in Uferbereichen, auf Baustellen in Gewässernähe oder bei Tiefbau- und Infrastrukturprojekten. Um diese optimal zu unterstützen, bietet ALLPLAN 2024-1 jetzt als Technical Preview Spundwandprofile in verschiedenen Formen entlang einer vorgegebenen Linie sowie die Verbindung von Spundwänden in einem Winkel. Von besonderer Bedeutung ist die Flexibilität, die durch die Verwendung von PythonParts erreicht wird, so dass die Positionierung parametrisch ist und bei Bedarf leicht geändert werden kann. Diese Technical Preview ergänzt die bestehenden Funktionen für Rückhalteelemente wie Bohrpfahl- und Trägerbohlwände sowie Bodenanker.


Schalungsplanung - Wände

BIM2form Add-on für kostengünstige Planung von Schalungssystemen enthält jetzt Peri TRIO

Die Schalungsplanung wird in vielen Unternehmen noch manuell oder mit Hilfe verschiedener auf dem Markt erhältlicher Tools durchgeführt. Bauunternehmen oder Generalunternehmer vergeben daher die Schalungsplanung an externe Dienstleister, was zum Teil erhebliche Kosten verursacht, und die Kontrolle des Projektverlaufs erschwert. Das neue Schalungsplanungs-Add On für ALLPLAN 2024 ermöglicht die automatisierte Zuordnung von Schalungswandelementen. Dazu gehört das Schalsystem MEVA Mammut 350 sowie ab der Version ALLPLAN 2024-1 zwei weitere Schalungssysteme, MAMMUT XT sowie das Universal-Wandschalungssystem Peri TRIO. So können ALLPLAN-Anwender mit Schalungssystemen verschiedener Hersteller planen – zu einem Bruchteil der Kosten, die bei einer Anmietung anfallen würden.

Video ansehen Peri TRIO

Video ansehen MEVA MAMMUT XT


ALLPLAN Share

Behalten Sie die Kontrolle über Projekt-Backups

ALLPLAN Share ist ein leistungsfähiges Tool für das dezentrale Arbeiten zwischen mobilen Nutzern. Die Daten werden aus der lokalen ALLPLAN Lösung über die Cloud-Plattform übertragen. Die Kombination aus ALLPLAN Share und ALLPLAN sowie einem ALLPLAN Bimplus Account ermöglicht es, mit Planungspartnern weltweit direkt am selben ALLPLAN Projekt zu arbeiten. Eine wesentliche Verbesserung ist die neue cloudbasierte Projektsicherungsfunktion in ALLPLAN Share, den Anwendern die volle Kontrolle über die Projektsicherungen gibt. Sie profitieren von der einfachen und schnellen Erstellung von Backups zu jeder Zeit. Außerdem können Sie den Speichermodus wählen, der am besten zu Ihren Projekten passt. Speichern Sie die Backups in Ihrem ALLPLAN Cloud-Speicher oder laden Sie sie auf Ihren lokalen Speicher herunter, wann immer Sie möchten. Mit ALLPLAN Share Projektbackup sind Ihre Daten in der gesamten Projektumgebung sicher und zugänglich, egal wo Sie sind.


Weitere Verbesserungen

Diese Funktion für Durchbruchsplanung ermöglicht die automatische Erstellung von Öffnungen in Bauteilen, die auf 3D-Körpern basieren. Mit ALLPLAN 2024 ist es nun möglich, Aussparungen in gekrümmten Bauteilen zu erzeugen. Darüber hinaus können Aussparungen auch für Fundamentbauteile (Streifenfundamente und Bodenplatten) erstellt werden, was die Werkzeuge zur Hohlraumversorgung noch robuster und leistungsfähiger macht.

Die Planung von Falt- und Schiebetüren wurde automatisiert und die ALLPLAN-Bibliothek mit parametrischen SmartParts um folgende Objekte erweitert: Eckverkleidung, Trapezblech, Ablaufrinne, kreisförmige Rampe mit Querneigung, Leiter mit Rückenschutz, Segmentbogen sowie platzsparende Türen. Verbesserungen wurden auch bei den intelligenten Tür- und Fensterteilen vorgenommen, um die Bandbreite der Anwendungsfälle zu erweitern.

Das Erstellen von Ableitungen aus dem Modell mit Hilfe von Ansichten und Schnitten ist für Architekten und Ingenieure bei der Erstellung von Detailplänen und Grundrissen unerlässlich. Um einen schnelleren und flexibleren Arbeitsablauf zu ermöglichen, wurden die Optionen für die Beschriftung von Beschneidungspfaden, Schnitten und Ansichten verbessert, einschließlich der Möglichkeiten zur mehrfachen Änderung von Beschneidungspfaden für die Anpassung von Beschneidungspfaden, Ansichten und Schnitten.

PDF hat sich in BIM-Prozessen für den schnellen Überblick über Informationen fest etabliert. Mit ALLPLAN 2024 ist die Größe des PDF-Plans, den Sie importieren oder exportieren können, nicht mehr begrenzt. PDF-Dateien werden auch von vielen externen Werkzeugen unterstützt, die z.B. die Verwaltung der exportierten Geometrie anbieten, wie z.B. Bluebeam Revu. Für Bluebeam Revu wird jetzt auch die Geometrie von Räumen aus ALLPLAN exportiert. Da viele Anwender sehr spezifische Anforderungen an die Einstellungen für den PDF-Export haben, z.B. wegen des Drucks oder der Langzeitarchivierung, wird der PDF-Export auch um die Unterstützung neuerer Archivierungsformate wie PDF/A-1b und PDF/A-2 erweitert.

Bauleiter, Architekten, Ingenieure und BIM-Manager benötigen einen Workflow zur formellen Prüfung und Genehmigung von Dokumenten und Modellen. Der neue Genehmigungsprozess mit Bimplus bietet Anwendenden hierfür einen effizienten Workflow.

Mit der neuen Version sind ALLPLAN-User nicht mehr auf eine Büroressource oder auf den Zugriff auf das betriebseigene Netzwerk beschränkt, sondern haben die Freiheit, mehrere Office-Ressourcen-Pools in der Cloud anzulegen, z. B. einen für die Deutsche Bahn, einen für BMW oder andere große Unternehmen mit eigenen Ressourcen.

*Nur mit ALLPLAN Subscription verfügbar.

Mit der verbesserten Objektpalette können ALLPLAN-Anwendende selbst komplexe Projekte mit großen Datenmengen erheblich schneller bearbeiten; zudem wurden die Filter- und Darstellungsmöglichkeiten für mehr Übersichtlichkeit um sechs definierte Attribute erweitert und mithilfe von Farbcodierungsfavoriten lassen sich verschiedene Analyse- und Kontrollaufgaben einfacher, schneller und flexibler durchführen, um die Datenqualität der Modelle zu verbessern.

Das Handling der ALLPLAN-Assistenten wurde optimiert: so können User jetzt nahtlos und ohne Zeitverzögerungen zwischen verschiedenen Assistenten wechseln oder Eigenschaften aus einem anderen Element übernehmen, auch dann, wenn gerade eine Funktion ausgeführt wird.

Die Funktion "Attributsets " wurde mit ALLPLAN 2023 eingeführt. Mit der neuen Version wurden die Attribute erweitert und flexibler, so dass alle IFC-Entitäten und vordefinierte Typen berücksichtigt sind. Attributsets lassen sich auch direkt in der Eigenschaftspalette anreichern.

Um Zeit zu sparen und den Prozess der Wiederverwendung von Attributen zu vereinfachen, können selbst definierte Attribute aus einem anderen ALLPLAN-Projekt über eine neue Updatefunktion in das aktuelle Projekt übernommen werden.

Bisher waren Kunden mit ALLPLAN Workgroup Manager oder Einzelarbeitsplätzen auf einen vordefinierten Projektspeicher oder -pfad beschränkt. Mit dieser neuen Funktion haben diese Anwender nun die Freiheit, benutzerdefinierte Speicherpfade auszuwählen. Bei Einzelarbeitsplätzen profitieren Benutzer zusätzlich von einem intelligenten Projekt-Cache-Mechanismus für schnellere Reaktions- und Zugriffszeiten.

Kunden mit sensiblen Daten benötigen eine vollständige Zugriffskontrolle über alle Anwendungen hinweg. Insbesondere für größere Kunden stärkt diese Funktionalität die Datenschutzmaßnahmen, sorgt für die Einhaltung von Branchenvorschriften und erhöht die allgemeine Sicherheit durch die Nutzung eines Identity Providers. Durch die Sperrung des unbefugten Zugriffs während der Startphase von ALLPLAN trägt die Funktion dazu bei, dass nur autorisierte Benutzer auf die Anwendung zugreifen können, wodurch sensible Daten geschützt und die Widerstandsfähigkeit der Sicherheitsverfahren verstärkt wird.

ALLPLAN-Anwender können jetzt mit nur drei Klicks Projekte erstellen und diese Projektdateien leichter innerhalb von Projektteams austauschen. Zusammen mit der Unterstützung für benutzerdefinierte Projektpfade haben User die Freiheit, Projekte an einem gewünschten Speicherort im Netzwerk oder lokal auf ihrem eigenen Computer abzulegen, was auch bessere Richtlinien zum Schutz von Projektdaten ermöglicht.

Anwender können jetzt die Vorteile unserer neuen Single Sign On-Funktionalität voll ausschöpfen. ALLPLAN führt immer mehr integrierte Workflows zwischen den Lösungen ein. So müssen Sie sich nur einmal anmelden und haben sofort Zugriff auf alle Produkte und Workflows auf Ihrem Desktop oder in der Cloud. Darüber hinaus trägt Single Sign On dazu bei, dass Ihre persönlichen Daten noch besser gesichert sind.

Was unsere Kunden
über ALLPLAN sagen

"ALLPLAN 2024 ist für uns ein maßgebliches Werkzeug, das den gesamten Prozess unterstützt - vom ersten Entwurf bis zur Realisierung auf der Baustelle."

Vollack Gruppe
Klaus Teizer, Geschäftsführer

ALLPLAN

ACCELERATE DESIGN TO BUILD
Produktivere, kollaborative und fortschrittliche Arbeitsabläufe

ALLPLAN kostenlos testen

  • Interdisziplinäre AEC-Teamarbeit auf einer einzigen Plattform
  • Reibungslose Koordination von Materialien und Bauverfahren
  • Erweiterte BIM-Workflows und Zusammenarbeit in Echtzeit

Testen Sie die Vollversion von ALLPLAN 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Laden Sie die Software einfach herunter und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen.

Jetzt herunterladen