Digitalisierung in der Architektur: Als Planungsbüro fit für neue Perspektiven
Die Digitalisierung der Architektur ist in vollem Gange. „Industrie 4.0“ und BIM eröffnen neue Perspektiven. So machen Sie Ihr Planungsbüro fit dafür.
Die Digitalisierung der Architektur ist in vollem Gange. „Industrie 4.0“ und BIM eröffnen neue Perspektiven. So machen Sie Ihr Planungsbüro fit dafür.
Fertighäuser haben in Deutschland mit so manchen Vorurteilen zu kämpfen. Wo diese herkommen und ob sie gerechtfertigt sind, erfahren Sie auf unserem Blog.
Cradle To Cradle in der Architektur: Erfahren Sie mehr über das Designkonzept, das auf der unendlichen Zirkulation von Materialien und Nährstoffen basiert.
Smart Homes sind zunehmend gefragt. Mit welchen Anforderungen dies an Architekten einhergeht, erfahren Sie auf unserem Blog.
Mit Roofboxes können Architekten und Stadtplaner Wohnraum nachverdichten und der Zersiedelung entgegenwirken. Lesen Sie mehr in unserem Blogbeitrag.
Grüne Dächer steigern nicht nur Wohn- und Freizeitwert, sie verfügen auch über zahlreiche ökonomische & ökologische Vorteile. Mehr dazu auf unserem Blog.
Die Deutschen haben ein Faible für Massivhäuser. Woran das liegt und inwiefern Massivhäuser tatsächlich hochwertiger sind, erfahren Sie auf unserem Blog.
Erdhäuser: ein Konzept für nachhaltiges Bauen und Wohnen. Erfahren Sie auf unserem Blog mehr über die Vor- und Nachteile.
Architektur und nachhaltige Stadtplanung in Kopenhagen. Erfahren Sie mehr dazu auf unserem Blog.
Transparentes Holz eröffnet Architekten und Ingenieuren neue Gestaltungsmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr auf unserem Blog.
Floating City: Auf unserem Blog erfahren Sie, wie Städte auf und unter dem Wasser aussehen könnten.
Reale Stadtentwicklung und Science-Fiction – erfahren Sie auf unserem Blog, was Architekten aus dem Genre für die Stadt der Zukunft lernen können.