KI im Bauwesen: André Borrmann über wissensbasiertes Engineering
TUM-Spitzenforscher André Borrmann gibt spannende Einblicke in die Forschung zu wissensbasiertem Engineering und welche Potenziale KI für das Bauwesen in sich birgt.
TUM-Spitzenforscher André Borrmann gibt spannende Einblicke in die Forschung zu wissensbasiertem Engineering und welche Potenziale KI für das Bauwesen in sich birgt.
Simon Stemmler (bimeto) und Stefan Kaufmann (ALLPLAN) geben im DBZ-Podcast spannende Einblicke in die Planung mit Punktwolken und KI. Eine Zusammenfassung.
Erfahren Sie, wie digitale Zwillinge die AEC-Branche verändern, mit Einblicken von Dr. Jimmy Abualdenien von der Nemetschek Group.
Was bringt uns künstliche Intelligenz? – Digitalisierungs-Experte Stefan Kaufmann beantwortet im Interview sechs der drängendsten Fragen zur Zukunft mit KI in der Architektur.
Wie verändert KI die Architektur? Erfahrungen aus der Lehre zeigen klar: Sie befeuert die Kreativität von Architekt:innen bei der Ideenfindung. Und das ist erst der Anfang.
Der Aufwand für die Datensichtung und -verarbeitung in der Infrastrukturplanung ist enorm. Gibt es nicht vielleicht auch eine KI-Lösung dafür? Ein Start-up mit Sitz in Dresden und Triberg sagt: „Ja.“.
Herausforderungen im Infrastrukturbau erfordern eine Prozessbeschleunigung durch moderne Technologie wie KI. Expertin Inga Stein-Barthelmes gibt ihre Einschätzung zu den Technologietrends.