Murdoch’s Connection Bridge: Neue Brücke, neuer Raum
Elegante Fußgängerbrücke und attraktiver öffentlicher Raum zum Verweilen: Beim Bau von Murdoch’s Connection Bridge in Hull ist gleich beides entstanden.
Elegante Fußgängerbrücke und attraktiver öffentlicher Raum zum Verweilen: Beim Bau von Murdoch’s Connection Bridge in Hull ist gleich beides entstanden.
Las Palmas de Gran Canaria hat nicht nur tolle Strände, sondern neuerdings auch eine wunderschöne Brücke, die einen davon mit einem Kai verbindet.
Die Drift Bridge in Fort Worth ist nicht nur außerordentlich formschön, sondern auch ein gelungenes Beispiel für einen wirtschaftlichen Plug-and-Play-Urbanismus. Mehr auf unserem Blog.
BIM für Infrastruktur kann mit den neuesten BIM-Tools für den Brückenentwurf erhebliche Effizienzsteigerungen bewirken.
Der Ersatzneubau des Ottendorfer Viadukts ist ein grandioses Ingenieurbauwerk, nur ohne digitalen Zwilling. Letzteren lieferte nun ein Nachwuchsingenieur mit Allplan Bridge nach. Mehr auf unserem Blog.
China hat wieder eine neue längste Glasbrücke der Welt. Wirklich wichtig für die lokale Infrastruktur ist das beeindruckende Ingenieurbauwerk jedoch nicht. Mehr auf unserem Blog.
UNStudio liefert mit Dohas neuem U-Bahnnetz schlagende Argumente dafür, das Auto zu Hause zu lassen – dank parametrischem Entwerfen. Mehr auf unserem Blog.
Gregor Strekelj, Product Manager bei Allplan Infrastructure erklärt in Teil 2 unseres Interviews, warum Allplan Bridge einzigartig und die leistungsstärkste Brückenbau-Lösung auf dem Markt ist. Mehr auf unserem Blog.
Im Gespräch erklärt uns Gregor Strekelj, Product Manager bei Allplan Infrastructure, worin die Herausforderungen des Brückenbaus liegen und wie sie gemeistert werden – auf unserem Blog.
Als es für ihre Modellierungssoftware bei einem BIM-Pilotprojekt in Niedersachsen zu anspruchsvoll wird, satteln THORMÄHLEN + PEUCKERT auf Allplan Bridge um. Mit Erfolg. Mehr auf unserem Blog.
Moderne Bahnhöfe sind anders als ihre traditionellen Vorgänger: Die Bahnhofs-Architektur ist hell, einladend und nachhaltig. Drei starke Beispiele.
Um die Brückensanierung effizienter zu gestalten, setzt die Straßen.NRW auf innovative Fertigbaumethoden. Mehr auf unserem Blog.