Studie zum Megatrend Digitalisierung: Die Baubranche muss aufholen
Megatrend Digitalisierung: An Planen und Bauen 4.0 kommt kein Unternehmen in der Baubranche vorbei. Eine Studie von Roland Berger erklärt, warum.
Megatrend Digitalisierung: An Planen und Bauen 4.0 kommt kein Unternehmen in der Baubranche vorbei. Eine Studie von Roland Berger erklärt, warum.
Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle. Deshalb arbeitete das Ingenieurbüro WaltGalmarini AG für ein aktuelles Projekt mit der cloudbasierten BIM-Lösung Allplan Bimplus.
BIM ist nicht immer gleich, sondern kennt verschiedene Entwicklungsstufen. In unserer Blog-Miniserie stellen wir Ihnen zwei bekannte BIM-Stufenmodelle vor.
Mehr Transparenz, effizientere Planung. Entdecken Sie 10 Gründe, warum sich der Umstieg auf die digitale Arbeitsweise des Building Information Modeling lohnt.
Die ALLPLAN Eventserie 2017 startet am 18.10.2017: Erfahren Sie mehr über die spannende Vortragsserie von Experten für Experten der Baubranche.
Interoperabilität von Bau-Software für ein effizientes Informationsmanagement: So löst BIM Integration Framework die Herausforderungen der Baubranche.
In der Verbreitung von BIM gibt es international noch gewaltige Unterschiede. Wer spitze ist und wo Deutschland steht, erfahren Sie auf unserem Blog.
MUCKINGENIEURE aus Ingolstadt setzen schon länger auf BIM. Walter Muck über seine Beweggründe für den Umstieg & was er Büros rät, die die Einführung von BIM planen.
Markus Tretheway, Vice President Product Management von ALLPLAN, spricht über die Neuerungen und Entwicklungen in "Allplan 2017". Mehr dazu auf unserem Blog.
Um Building Information Modeling kommt im öffentlichen Bereich in Zukunft keiner mehr vorbei. Wir verraten Ihnen wieso.
Schieneninfrastruktur: Die Deutsche Bahn setzt auf BIM. Erfahren Sie mehr auf unserem Blog.
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat eine neue Richtlinie zum Thema Building Information Modeling (BIM) herausgebracht.