Ästhetisch umstritten aber historisch wertvoll: 3 architektonische Kulturdenkmäler
Entdecken Sie drei Baudenkmäler der Nachkriegsarchitektur, die heftige Kontroversen um den Denkmalschutz ausgelöst haben.
Entdecken Sie drei Baudenkmäler der Nachkriegsarchitektur, die heftige Kontroversen um den Denkmalschutz ausgelöst haben.
Während andernorts vereinzelt Holzhochhäuser entstehen, planen Anders Berensson Architects für Stockholm einen ganzen Wald aus „Woodscrapern“. Mehr dazu auf unserem Blog.
Beim Biologiske Hus in Middelfart ist der Name Programm. Wie der Modulbau u. a. durch Upcycling seinen ökologischen Fußabdruck kleinhält, erfahren Sie auf unserem Blog.
“Floating Offices” erobern Hamburgs Gewässer. Wir stellen Ihnen drei besonders spannende Exemplare der neuen „schwimmenden Büroarchitektur“ vor.
Gedenkstätten sollen informieren – und Wirkung erzeugen. Eine Herausforderung für die Denkmal-Architektur. Entdecken Sie drei starke Beispiele.
Moderne Reihenhäuser gewinnen durch ihr Design an Individualität. Lernen Sie hier 3 aktuelle Beispiele für eine neue Reihenhausarchitektur kennen.
Punktwolken bieten eine schnelle und genaue Möglichkeit, Daten über den aktuellen Stand eines (Bau-)Objektes zu sammeln. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Punktwolken.
Bauen für Kinder ist eine Herausforderung: Architektur für Schule und Kita muss viel leisten. Bei diesen Projekten wurde alles richtig gemacht.
Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Städten durch Transformation: Wir zeigen intelligente Alternativen zwischen Abriss und Neubau.
Ein neues Jahr steht vor der Tür und hält wieder einmal spannende Entwicklungen für die AEC-Branche bereit. Auf unserem Blog erfahren Sie, welche Trends uns 2020 in der Planung erwarten.
Wie jedes Jahr lassen wir auf unserem Blog noch einmal die fünf beliebtesten Beiträge Revue passieren.
Das urbane Leben verlagert sich zunehmend in den öffentlichen Raum – und in die Nacht! LEDs machen’s möglich. Doch die Dauerbeleuchtung hat auch ihren Preis. Erfahren Sie mehr auf unserem Blog.