Resteverwertung de luxe: Kreative Häuser für schmale Baulücken
Schicke, schmale Häuser für „unbebaubare“ Baulücken: So kreativ nehmen deutsche Architekten die Herausforderung an!
Schicke, schmale Häuser für „unbebaubare“ Baulücken: So kreativ nehmen deutsche Architekten die Herausforderung an!
Mit einem Hamburger Geschosswohnungsbauprojekt wollen limbrock tubbesing architekten und stadtplaner ein Bauen etablieren, das alle Seiten glücklich macht. Mehr dazu auf unserem Blog.
Das Korkenzieherhaus von rundzwei Architekten aus Berlin überlistet als Raumwunder die Bauordnung und erntet zusätzliches Staunen für Fassade, Form und Nachhaltigkeit. Mehr auf unserem Blog.
Zaha Hadids Leeza Soho ist eines der letzten Meisterwerke der Grande Dame der Architektur. Das posthum fertiggestellte Gebäude ist nicht nur ein „echter“ Hadid, sondern auch ein gebauter Superlativ. Mehr auf unserem Blog.
Drei neue Holzhochhäuser im Allgäu, in Hamburg und Berlin beweisen, dass es auch in Deutschland mit dem superhohen Holzbau vorangeht. Mehr auf unserem Blog.
Meeresarchitektur: Wissenschaftler der University of Hong Kong kreieren Behausungen für bedrohte Korallen – aus 3D-gedruckten Lehmziegeln. Mehr auf unserem Blog.
Carré Bleu bietet sämtliche Planungsleistungen aus einer Hand. Für das reibungslose Ineinandergreifen aller Bereiche setzt die Unternehmensgruppe auf Allplan. Mehr auf unserem Blog.
Nach etwa 100 Druckstunden und einem achtmonatigen Bauprozess steht Deutschlands erstes komplett 3D-gedrucktes Einfamilienhaus. Mehr auf unserem Blog.
Atelier tao+c kreieren ein architektonisches Kleinod mit Alleinstellungsmerkmal in einem chinesischen Dorf Qinglongwu: ein Kapselhotel mit schwerem „Buchbefall“. Mehr auf unserem Blog.
Das Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade in Rutesheim von a+r Architekten gibt Stuckateuren etwas von der Schönheit zurück, mit der sie unsere Häuser bereichern. Mehr auf unserem Blog.
Das Liyang Museum von CROX folgt „old school“ freiförmlich dem Blobitecture-Trend des digitalen Zeitalters, hält jedoch auch so manche Überraschung bereit. Mehr auf unserem Blog.
Mit dem richtigen 3D-Modellierungsprogramm wird der Wechsel von 2D zu 3D einfach und effizient - insbesondere bei einem kombinierten Ansatz.