German Design Award für BHKW Leipzig Nord-West
Weil seine Fassade ein Kunstwerk ist, geht der German Design Award 2023 an das Blockheizkraftwerk Leipzig Nord-West. Mehr dazu auf unserem Blog.
Weil seine Fassade ein Kunstwerk ist, geht der German Design Award 2023 an das Blockheizkraftwerk Leipzig Nord-West. Mehr dazu auf unserem Blog.
Bei der Vollack Gruppe werden nicht nur alle Projekte mit BIM durchgeführt, sondern auch durch die LEAN-Methodik weiter optimiert. Architektin Josy Aydt berichtete bei „Build the Future“ von den Vorteilen.
Wir stellen die fünf höchsten Gebäude der Bundesrepublik vor. Diese Zusammenstellung wird sich jedoch schon bald ändern.
Perfekte Verbindung: GIS und BIM revolutionieren die Architekturplanung. Die Kombination beider Technologien unterstützt Architekt:innen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und effiziente Projektabläufe zu ermöglichen.
Entdecken Sie das neue Forschungs- und Entwicklungsgebäude von CW Enerji: eine Mischung aus innovativer Architektur und Nachhaltigkeit, die neue Maßstäbe in der Solarenergiebranche setzt.
Nach dem ersten gedruckten Haus Deutschlands widmen sich Mense-Korte nun auch dem größten gedruckten Gebäude Europas – mit mindestens einer Weiterentwicklung des 3D-Druck-Verfahrens.
In Teil 2 zum Studierenden-Entwurf für eine neue Rad- und Fußgängerbrücke in Lahnstein werfen wir einen Blick auf deren Planung und Nachbearbeitung in Allplan und Lumion.
Im Rahmen eines MA-Moduls sollte eine neue Brücke für die Rheinpromenade in Lahnstein entworfen werden. Einer der Entwürfe ist ein regelrechtes Kunstwerk.
In Berlin-Wedding entsteht mit dem DHZC in den kommenden Jahren ein neuer Standort für Spitzenmedizin in der Kardiologie. Auch die dafür vorgesehene Architektur zeigt sich erstklassig.
Die Silvretta Therme Ischgl bereichert seit Ende 2022 den beliebten Skiort. Ohne eine BIM-basierte Planung wäre die Verwirklichung dieses hochkomplexen Erlebnisses nicht möglich gewesen.
Schrammen Architekten leben die Vielfalt der Architektur in allen Bereichen. Wir geben einen Einblick in das preisgekrönte – und mit Allplan geplante – Portfolio.
Das Büro 5 Architekten zeigt, wie man mit der richtigen Planung ein Haus auch „ohne Heizung“ warmhalten kann. Die Crux liegt dabei zwischen Licht und Schatten.