Effiziente Planung von Holzbauwerken mit ALLPLAN und PAMIR
Mehr Effizienz für nachhaltiges Bauen: ALLPLAN und PAMIR bilden ein starkes Team für reibungslose und effiziente BIM-Projekte im Holzbau.
Mehr Effizienz für nachhaltiges Bauen: ALLPLAN und PAMIR bilden ein starkes Team für reibungslose und effiziente BIM-Projekte im Holzbau.
Von fortschrittlichen Technologien über innovative Verfahren bis zu umweltfreundlichen Baustoffen: Diese Trends prägen das nachhaltige Bauen im Jahr 2025.
Effizientes Bauen im Bestand: Von der Bestandserfassung bis zur Planerstellung - Diese Kriterien helfen Ihnen bei der Auswahl der besten BIM-Software.
Mit dem Wabenhaus setzen Peter Haimerl Architektur und die WOGENO München in der Messestadt Riem ein Statement gegen den rechten Winkel und die verschwenderische Konsumgesellschaft.
Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen: Die preisgekrönten Wientalterrassen setzen neue Maßstäbe für sozialen und innovativen Wohnbau mit Fertigteilen.
Die Planung der Betonbewehrung für Wohnbauprojekte ist häufig zeitaufwändig. Mit den richtigen Werkzeugen muss das nicht sein.
Themen
Mehr Effizienz für nachhaltiges Bauen: ALLPLAN und PAMIR bilden ein starkes Team für reibungslose und effiziente BIM-Projekte im Holzbau.
Effizientes Bauen im Bestand: Von der Bestandserfassung bis zur Planerstellung - Diese Kriterien helfen Ihnen bei der Auswahl der besten BIM-Software.
Im Forschungsprojekt BIMwood wurde ein Referenzprozess für das BIM-basierte Arbeiten im vorgefertigten Holzbau entwickelt – und in einer Handlungsempfehlung praxisnah zusammengefasst.
Ein BIM-basierter Bauantrag könnte Genehmigungsverfahren erheblich beschleunigen. Die Technologie ist bereits reif dafür – nun muss noch die öffentliche Hand nachziehen.
Dank einer Kombination verschiedener technologischer Lösungen planen STÄBLEINARCHITEKTEN beim Bauen im Bestand bedeutend präziser und effizienter.
Mit CampusRO erhält Rosenheim ein architektonisches Highlight mit vorbildlichem Nachhaltigkeitskonzept, das ohne BIM und eine integrale Planung nicht möglich gewesen wäre.
BIM macht das Bauen besser. Deshalb testen ACS Partner aktuell mit einem Brückenbauprojekt in Muttenz den nächsten Schritt in der digitalen Arbeits-Methode: BIM2Field.
Zahlreiche positive Erkenntnisse zieht die KIBAG aus einem BIM-Pilotprojekt in Zürich, bei dem (fast) ausschließlich modellbasiert gearbeitet wurde.
BIM ist keine Software, sondern eine Planungsmethode: das stellt die vielschichte BIM-Planung des Planungsbüros baues + partner unter Beweis.
Die A+S Consult GmbH erleichtert und bereichert die Trassenplanung mit parametrischen BIM-Modellen, die praktisch alles umfassen – und viel können.
Das Forschungsprojekt BIMKIT verfolgt das Ziel, Bestandsmodelle von Brücken automatisiert durch KI erstellen zu lassen. Ein ebenso anspruchsvolles wie lohnendes Unterfangen.
Vier Gruppen von Masterstudierenden an der HTW Dresden zeigen, wie der Nachwuchs im Ingenieurbau Brücken mit Allplan Bridge plant.
Hallo und herzlich Willkommen auf dem ALLPLAN Blog! Dem Blog für alle aus der Bauindustrie. Können wir ehrlich sein? Braucht die Welt wirklich noch einen weiteren Blog? Diese Frage stellten wir uns, bevor wir 2016 mit dem ALLPLAN BLOG an den Start gegangen sind. Nach intensiver Selbstreflexion kamen wir zu dem klaren Schluss: Nein. Was jedoch unserer Meinung nach noch fehlte, war ein Format, das die AEC-Branche in ihrer Vielfalt darstellt – von Architektur und Stadtplanung über Ingenieurbau und Infrastruktur bis hin zu Materialwissenschaft, neuen Technologien, Fertigungsmethoden und Bauweisen.
Unsere Leidenschaft gilt der ästhetischen Form genauso wie der nachhaltigen Substanz – und vor allem der gelungenen Verbindung beider Aspekte. Wir sind besonders an innovativen Ideen, Konzepten, Verfahren und Projekten interessiert, die das Bauen verbessern. Dabei werfen wir einen Blick auf die Praxis, aber auch auf Forschung und Lehre. Unsere Beiträge richten sich an Fachleute wie Architekten, Stadtplaner, Ingenieure, ebenso wie an Bauherren, Bauträger und Generalplaner, deren Bedürfnisse und Anforderungen den Beginn eines besseren Bauens darstellen. Natürlich sind auch alle herzlich willkommen, die sich aus Neugier oder Zufall auf unsere Seite verirren. Denn die Baubranche/AEC-Branche ist zu faszinierend und schön, um sie nicht mit allen zu teilen.