Effiziente Planung von Holzbauwerken mit ALLPLAN und PAMIR

Lesedauer 3 min.

Mehr Effizienz für nachhaltiges Bauen: ALLPLAN und PAMIR bilden ein starkes Team für reibungslose und effiziente BIM-Projekte im Holzbau.

Im Zuge des Klimawandels ist die Relevanz von Holz als nachwachsender Baustoff in den letzten Jahren enorm gestiegen. Aufgrund der vergleichsweise hohen konstruktiven Komplexität des Holzbaus rückt die Effizienz, mit der Holzbau-Projekte abgewickelt werden können, in den Fokus. Dank eines hohen Automatisierungsgrades in der Vorfertigung ist die Digitalisierung hier seit Jahrzehnten bereits weit fortgeschritten. Durch Building Information Modeling (BIM) und leistungsstarke Software-Lösungen lassen sich zahlreiche weitere Früchte entlang der digitalen Wertschöpfungskette ernten. Als Musterbeispiel für einen reibungslosen Open-BIM-Workflow im Holzbau zeigt sich hier das Zusammenspiel zwischen ALLPLAN und PAMIR.

Softwareübergreifende Harmonisierung der Bauteile

In der Konstruktionsplanungs- und Bemessungssoftware PAMIR von Mitek werden detaillierte Gebäudemodelle aus Dach-, Wand- und Deckenelementen erzeugt. Die Daten gehen anschließend direkt an die CNC-Maschinen zur Produktion. Eine softwareübergreifende Harmonisierung der Dach-, Wand- und Deckenbauteile ermöglicht schon in der Entwurfsplanung mit ALLPLAN einen problemlosen durchgängigen Workflow für Architekt:innen und Fachplaner:innen – beispielsweise eine schnelle Vorbemessungen oder Materiallisten für die Angebotsphase.

Synchrones Arbeiten von Architekt:innen, Ingenieur:innen und Holzbauer:innen

Eine direkte API-Anbindung an BIMPLUS ermöglicht eine nahtlose Synchronisierung von Planungsdaten aus PAMIR und ALLPLAN. Die schnelle modellbasierte Kommunikation schafft transparente Dynamik in der Planung. Die Nutzer:innen können ihren Arbeitsablauf flexibel zwischen PAMIR und ALLPLAN anpassen, wobei mit beiden Systemen Modelldaten bereitgestellt und weiterentwickelt werden. Dies reduziert Fehler, verkürzt die Bearbeitungszeiten und optimiert die Arbeitsabläufe von der Planung bis zur Produktion und Montage.

Einbindung der TGA über BIMPLUS

Auch TGA-Programme lassen sich, via BIMPLUS in den BIM-Workflow mit ALLPLAN und PAMIR einbinden. Den Projektbeteiligten kommt dabei besonders die modellgestützte Kommunikation über das Issue-Management zugute. Mit der ALLPLAN-Partnerlösung AX3000 TGA können Fachplanungen auch direkt in ALLPLAN erzeugt und mit BIMPLUS synchronisiert werden. So wird die Abstimmung der TGA mit der Entwurfs- und Konstruktionsplanung effizient und fehlerfrei.