Brückenbau

FÜR BRÜCKENBAU-INGENIEURE, DIE MEHR ERWARTEN

Die innovativen parametrischen-Lösung für den Brückenbau und Kunstbauten von ALLPLAN. Die gemeinsame Datenumgebung
ermöglicht die Verwendung des umfassenden 3D-Modells für die detaillierte Ausarbeitung und Planerstellung sowie die Erstellung
des Statikmodells zur Durchführung der statischen Berechnung einschliesslich Bewehrung und Nachweisführung.

 Kostenlos Testen


PARAMETRISCHE LÖSUNG - 
FÜR DEN BRÜCKENBAU

Mit ALLPLAN Civil modellieren, berechnen, entwerfen und detaillieren Sie auf effiziente Weise verschiedene Arten von Brücken. Sie arbeiten mit einer einzigen Lösung, von der parametrischen Modellerstellung mit hohem Detaillierungsgrad, einschliesslich Vorspannung, bis hin zur Integration des Bauprozesses, der statischen Berechnung, der Bewehrungsplanung und der Ausführungsplanung.

parametrische modellierung

  • 3D-Modellerstellung ohne Kompromisse: Modellierung von Brückenstrukturen, einschliesslich komplexer Geometrien und Materialeigenschaften
  • Achsen-Definition: Diese Achsen dienen als Grundlage für die Geometrie des gesamten Brückenentwurfs und können parametrisch in Civil aufgebaut oder importiert werden, um spätere Anpassungen zu erleichtern
  • Querschnittsmodellierung: Ermöglicht die parametrische Definition und Anpassung von Brückenquerschnitten. Diese Querschnitte können einfach modifiziert und in verschiedenen Projekten wiederverwendet werden
  • Parametrische Objektplatzierung: Brückenbauelemente, wie Leitschranken und Kandelaber können flexibel und präzise im 3D-Modell platziert werden
  • Bewehrungsmodellierung: Präzise und automatisierte Modellierung von Bewehrungen in komplexen Brückenstrukturen, einschliesslich doppelter Krümmungen und variabler Querschnitte. Regeln für Bewehrungsstösse und Übergänge werden hinterlegt und die Bewehrungen automatisch generiert
  • Berichtserstellung: Es können detaillierte Berichte und Auswertungen generiert werden (Mengenberechnungen, Kostenschätzungen, Ausschreibungsdokumente und Absteckungen)

Vorspannung

  • Vorspannung leicht gemacht: ALLPLAN Civil ermöglicht die einfache Modellierung verschiedenster Spannkabeltypen, sowohl für interne als auch externe Anwendungen
  • Jede Art von Spannglied: Vorspannung und Nachspannung, intern, extern, vertikal, transversal
  • Flexible Geometrie: Benutzerdefinierte 3D-Kabelpunkte zur automatischen Generierung der Spannkabelgeometrie, einschliesslich komplexer Formen
  • Interaktive Eingabe: Anpassungen sind in jedem Entwurfsstadium möglich, vom Vorentwurf bis zur Planerstellung

freies modellieren

  • Leistungsstarke 3D-Modellierung: Ermöglicht die Erstellung komplexer Brückengeometrien, einschliesslich Freiformen
  • Höchste Präzision: Verwendung des Parasolid®-Modellierkerns von Siemens PLM für exakte Geometrien basierend auf B-Splines und NURBS
  • Flexibilität: Unterstützt sowohl Standardaufgaben wie Verbindungen und Ausschnitte als auch spezielle Anforderungen wie Drainagen
  • Anwendungsfall: Diese Funktion ist ideal zur präzisen Modellierung von Wiederlagern und Fundamenten geeignet und ist mit dem Überbau verbunden, daher werden Änderungen automatisch übernommen

bauablauf

  • 4D-Bauzeitplanung: Integration des Bauablaufs in das 3D-Modell zur Visualisierung des Baufortschritts über die Zeit
  • Aufgabenmanagement: Zuweisung spezifischer Aufgaben wie Betonaushärtung oder Spannen der Spannkabel zu Bauteilen im Modell
  • Bauablaufberechnung: Automatische Ableitung aller notwendigen Berechnungsdefinitionen, wie Lastfälle, Elementaktivierung und Berechnungsaktionen (inkl. Eigenlasten von nichtlinearen Zeiteffekten, Kriechen, Schwinden und Relaxation)
  • Variantenvergleich: Erstellung und Vergleich mehrerer Baupläne für alternative Szenarien
  • Visualisierung und Verwaltung: Nutzung von Gantt-Diagrammen zur Verwaltung und Überwachung des Baufortschritts

analyse

  • Automatische Ableitung des Statischen Modells: Reduziert Arbeitsaufwand und Fehleranfälligkeit
  • Kriechen und Schwinden: Normgerechte Berechnung für Beton und Spannstahl
  • Zusätzliche Lasten: Automatische Ableitung von Lasten aus dem Modell, definierbare vorübergehende Lasten
  • Verkehrslasten: Berücksichtigung nach Norm und flexibel für alle Verkehrslasten
  • Einflusslinien: Schnelle Ermittlung ungünstigster Verkehrslasten
  • Eigenfrequenzen und Eigenformen: Berechnung ohne Dämpfungseinfluss
  • Antwortspektrum-Auswertung: Nutzung normgerechter Antwortspektren
  • Überlagerung: Benutzerfreundliche und flexible Lastüberlagerung
  • Kombinationen: Übersichtliche Darstellung und Definition von Lastkombinationen
  • Statische Berechnung: Globale Berechnung basierend auf der Bernoulli-Balkentheorie
  • Normabhängige Bemessung: Bestimmung der erforderlichen Bewehrungsfläche nach Norm

\ UNSERE REFERENZEN

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN

 

Case Study
BIM2FIELD am Infrastrukturprojekt

Beim Bahnhof Muttenz überquert die Grenzacherstrasse die Streckengleise der SBB, den Rangierbahnhof und die Autobahn. Die Brücke über den Rangierbahnhof Basel 2 und über die Autobahn N02 zusammen mit den Rampenbauwerken werden komplett ersetzt.

Mehr lesen

Video Projektbericht

Case Study
BIM-Pilotprojekt im Infrastruktur

Um Praxiserfahrung über Vor- und Nachteile der BIM-Methode im Infrastrukturbau zu sammeln, realisiert das Tiefbauamt des Kantons Zürich als erstes Pilotprojekt das Vorhaben Seestrasse in Meilen. 2022 werden rund 400 Meter Fahrbahn instandgesetzt, Werkleitungen und Strassenentwässerung erneuert und das Bauwerk Durchlass Dollikerbach ersetzt.

Mehr lesen

Case Study
Die Taminabrücke im Kanton St. Gallen

Die Taminabrücke ist mit einer Bogenspannweite von 265 Metern, der Überbaulänge von 417 Metern und einer Höhe von 220 Metern über Talgrund die grösste Bogenbrücke der Schweiz. Im Jahr 2007 wurde ein öffentlicher Wettbewerb für das Projekt ausgelobt, aus dem das Ingenieurbüro Leonhardt, Andrä und Partner (LAP) als Sieger hervorging.

Mehr lesen

Unser Angebot

Bim-Software
fÜr Die AEC-Industrie

BIM-Lösungen von ALLPLAN für den Brückenbau decken den gesamten Entwurfs- und Bauprozess ab und heben kollaborative Arbeitsabläufe auf ein neues Niveau, das mehr Präzision und höhere Produktivität bei der Realisierung Ihrer Projekte ermöglicht. Erleben Sie die vielfältigen Vorteile unserer Lösung für den Brückenbau!

Kostenlose
Testversion

für

0 CHF

14 Tage

Download

ALLPLAN
Ultimate

ab

372,00 CHF

pro Monat

Mehr Info

ANSPRECHPARTNER

Haben Sie Fragen zu einzelnen Projektbereichen oder zu speziellen Produkten aus unserem umfassenden Sortiment? Für konkrete Antworten oder für weitere Informationen stehen Ihnen die Experten von ALLPLAN Schweiz AG jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte nutzen Sie das entsprechende Formular oder kontaktieren Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner direkt per Telefon oder via E-Mail.

Kontaktformular

Stephan Aeschlimann

Geschäftsleiter
Mitglied des Verwaltungsrates

Tel.: +41 44 839 76 10

saeschlimann[at]allplan.com